Warum?

Nach sehr vielen Jahren Velomobilerfahrung möchte ich Euch gerne helfen, wenn ihr Service, Wartung oder Reparaturen am Velomobil braucht. Gern berate ich Euch auch kompetent, wenn Ihr ein neues Velomobil kaufen möchtet und bestelle das für Euch.

Ich fahre jeden Tag, schon über 10 Jahre lang, mit meinem Velomobil zur Arbeit. Ein Arbeitsweg von 25 bis 35km (Einweg) ist kein Problem, um diese Strecke (fast) jeden Tag zurück zu legen.

Im Velomobilforum.de bin ich bekannt als Sunny Werner* Sunny ist entstanden weil mein erstes Velomobil ein Sunrider war, und ich die Sonne als unsere Energiequelle liebe.

Mein erstes Velomobil

Rennen, z.B. bei Weltmeisterschaften, bin ich auch gefahren. Hier ist ein gut gewartetes Velomobil natürlich sehr wichtig, um vorne dabei zu sein. Schnelle (leicht rollende) Reifen mit oder ohne Schlauch, eine gut geschmierte Kette, gute Aerodynamik sind hier von Vorteil neben einem gesunden, gut trainierten Körper.

mein Alpha 7

Sehr viele Autos werden vorwiegend für Kurzstrecken verwendet. Dies ist jedoch nicht notwendig. Ein Auto ist sicherlich sinnvoll, um grosse Strecken zu fahren, für den Grosseinkauf, wenn man täglich einen Berg hochfahren muss oder mehrere Personen transportiert werden müssen.

Pendelstrecken von 5 bis 10km, um zur Arbeit zu fahren, können jedoch leicht mit dem Fahrrad bewältigt werden. Das hält fit, macht gute Laune und ist gut für unsere Umwelt. Und man kann jeden Tag fahren, auch bei schlechtem Wetter ohne Regenkleidung.

Auch das Fahren im Winter ist möglich, wenn die Straßen frei sind. Sonst wird es schwierig .-)

3 DF’s im Schnee……

Ein Velomobil ist entwickelt um im Flachland bei Wind und Regen zum Ziel zum kommen. Für Bergfahrten sind sie „

Ein Velomobil hält bei normalem Gebrauch locker über 10 Jahre. Die Reifen vorne müssen etwa aller 6000 bis 8000km gewechselt werden, hinten nach ca. 10000km, je nach Reifenwahl, Fahrweise und Untergrund wo gefahren wird.

Die Kette im Velomobil hält bei normaler Wartung sehr lange. Ich fahre mit meinen Ketten so zwischen 40.000 und 50.000km, ohne die Kette zu wechseln. Ich öle sie aber regelmäßig und meine Velomobile stehen meistens im Trockenen wenn sie nicht benutzt werden. Auch tägliches Fahren hilft natürlich, dass die Kette nicht rostet und länger hält. Federbeine, Bremsen usw. sollten sicher jährlich gereinigt und gewartet werden.

Ein Velomobil hält beim normale gebrauch locker über 10 Jahre. Reifen vorne so jede 6000 bis 8000km wechseln, je nach Reifenwahl, Fahrweise und Untergrund wo gefahren wird (Glasscherben, andere unnatürliche Beschädigungen ausgenommen). Bei normale Wartung hält die Kette im Velomobil auch recht lang, ich fahre mit meiner Ketten so zwischen 40.000 und 50.000 km ohne die zu wechseln. Ich öle die aber regelmäßig und meine Velomobile stehen meistens im trockene wenn sie nicht benützt werden. Auch tägliches fahren hilft natürlich das die Kette nicht rostet und länger hält. Federbeine, Bremsen usw. sollten sicher Jährlich gereinigt und gewartet werden.

Der Neupreis für ein Velomobil liegt zwischen €7.000 und €14.000, je nach Modell und Ausstattung. Gebrauchte Fahrzeuge kosten, je nach Zustand, ab €3.000

Wenn das Velomobil gut gewartet wird, bleibt der Wert des Fahrzeugs erhalten und man kann es nach einigen Jahre Fahren wieder gut verkaufen.

Die laufenden Kosten sind sehr gering: Tanken muss man ja nicht, Straßen- und KFZ-Steuer oder Versicherungen fallen nicht an und Verschleissteile wie neue Reifen oder Schläuche kosten nicht viel.

Und ja, viele sagen, warum habe ich nicht früher ein Velomobil gekauft, es macht so viel Spaß die eigene Kraft in Geschwindigkeit um zu setzen.

Für weitere Info, komm einfach (Nach Vereinbarung) bei mir vorbei, schreib mir eine E-Mail oder ruf mich an.

info@wernersvelomobilservice.at – +43 699 10526175

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner